kleine Helfer und Utensilien

Backrahmen

Ein Backrahmen besteht meistens aus mehreren Teilen und ist in verschiedenen Formen erhältlich (z. B. eckig, oval, Herzform).
Der Vorteil dabei ist, dass er sich flexibel auf die gewünschte Größe einstellen lässt.

Zum Backen wird der Backrahmen auf ein Backblech gestellt und der Teig gleichmäßig darin verteilt.

Statt eines Backrahmens, kann man mehrere Lagen starker Alufolie benutzen und daraus einen Rahmen formen.

Lochtülle  (Lochtülle/Sterntülle)

Es gibt viele verschiedene Tüllen (aus Metall oder Kunststoff und verschiedenen Stärken und Formen). Diese werden in die Spitze eines Spritzbeutel oder sogenannten Dressiersacks gesteckt und zum Verzieren oder Füllen verwendet.

Lochtülle = mit glatter, runder Öffnung.
Sterntülle = mit gezackter Öffnung
Krapfentülle = mit spitzer langer Öffnung zum Füllen von Krapfen

Servierring

Servierringe sind Ringe aus Edelstahl, mit denen man Speisen (z. B. Reis) in eine turmartige Form bringen kann.

Beim Backen eigenen sie sich als Backform ohne Boden oder zum Schichten von Törtchen sehr gut.

Sie sind hitzebeständig und somit ausgezeichnet, um kleine Törtchen zu backen.

Auch zum Ausstechen von Teigen sind diese ideal.

Tarteform

Tarteformen/Quicheform ist eine Backform mit gewelltem Rand. Es gibt sie aus Keramik und Weißblechform mit oder ohne herausnehmbaren Boden.

Man kann stattdessen auch eine Springform verwenden, allerdings ist damit schwieriger einen schönen Rand zu formen und das Backergebnis ist etwas anders.

Tortenring

Ein Tortenring ist ein größenverstellbarer Ring aus Kunststoff oder Edelstahl. Er besitzt keinen Boden.

Trennspray und Backpapier

Mit Hilfe eines Trennsprays kann man schnell und effektiv Backformen, Servierringe und Springringe einfetten. Das lästige Pinseln mit flüssigem Fett oder Öl entfällt damit. Das Spray sollte nur hauchdünn aufgetragen werden.

Wenn sich das Backpapier auf dem Blech einrollt, können ein paar Wassertropfen Abhilfe schaffen, denn diese wirken wie Klebstoff.

Schokoladen-Schmelzgerät

Das ist ein sehr hilfreiches Gerät, womit man ganz nebenbei Schokolade langsam schmelzen kann. Es funktioniert einwandfrei und macht seine Arbeit ganz leise und unkompliziert. Einfach die Schokolade oder Kuvertüre in die Schüssel geben und auf „Wärmen“ oder „Schmelzen“ stellen und ab und zu etwas Rühren. In wenigen Minuten hat man ein super Ergebnis. Keine teure Anschaffung und empfehlenswert.

Schokoladenschmelzer

 

11 Kommentare zu „kleine Helfer und Utensilien“

Schreibe eine Antwort zu gefüllte Schokoladenherzen – Süße PhiloSophie Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..