Hier geht´s zum Rezept...
Schlagwort: Hefeteig
Da Hefe sehr temperaturempfindlich ist und es immer schön warm, aber nicht zu warm haben möchte, ist die Außentemperatur für ein gutes Gelingen sehr wichtig.
Alle Zutaten für den Hefeteig sollten zimmerwarm sein.
Es gibt viele Möglichkeiten den Teig herzustellen bzw. die Reihenfolge der Zutatenzugabe variiert stark.
Man kann einen Hefeteig mit und ohne sog. Vorteig herstellen.
Variante mit Vorteig
1. Geben Sie das Mehl auf die Arbeitsfläche und formen Sie eine Mulde in der Mitte.
2. Erwärmen Sie die Milch etwas und lösen Sie die Hefe und den Zucker darin auf. Die Masse in die Mehlmilde geben und mit dem Finger etwas vermischen. 5 Minuten gehen lassen.
3. Die restlichen Zutaten (Ei, Butter, Salz und ggf. Zitronenabrieb) dazu und kneten den gesamten Teig gut durch bis er glatt und nicht mehr klebrig ist. Sollte der Teig zu feucht sein, streuen Sie etwas Mehl darüber.
4. Legen Sie den Teig zum Gehen in eine Schüssel, decken Sie ihn mit einem Geschirrtuch ab und stellen Sie ihn für 45 Minuten an einen warmen Ort. Der Teig geht mindestens um das Doppelte des ursprünglichen Volumens auf.
Variante ohne Vorteig
1. Geben Sie das Mehl auf die Arbeitsfläche und formen Sie eine Mulde in der Mitte.
2. Geben Sie Milch, Ei, Zucker, Salz und Butter in die Mulde hinein. Verkneten Sie zum Schluss alles zusammen bis der Teig glatt und nicht mehr klebrig ist. Sollte der Teig zu feucht sein, streuen Sie etwas Mehl darüber.
3. Legen Sie den Teig zum Gehen in eine Schüssel, decken Sie ihn mit einem Geschirrtuch ab und stellen Sie ihn für 45 Minuten an einen warmen Ort. Der Teig geht mindestens um das Doppelte des ursprünglichen Volumens auf.
Um eine schön goldgelbe Oberfläche zu bekommen, kurz vor dem Backen den Teig mit ein wenig Eigelb oder Milch bestreicht.