Zutaten
Für den Teig
150 g weiche Butter
80 g brauner Zucker
3 Eier
etwas Vanillearoma
375 g Mehl
2 TL Backpulver
2 TL Zimt
0,25 TL Piment
0,25 TL gemahlener Ingwer
1 Prise Salz
250 g Kürbispüree
120 g Naturjoghurt (3,5 Prozent Fett)
Für die Füllung
100 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
60 g Puderzucker
etwas Vanillearoma
Für die Buttercreme
250 g weiche Butter
200 g Puderzucker
150 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
orangefarbene Lebensmittelfarbe
ggf. etwas braune Lebensmittelfarbe
Für die Deko
2 bzw. 12 getrockneter Kürbisstil (am einfachsten selbst trocknen)
Rezept ergibt 2 Stück (15 cm Durchmesser) oder 12 Stück (8 cm Durchmesser)
Backzeit: 55/12 Minuten
Ruhe-/Kühlzeit: 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Los geht´s
1. Für den Teig die weiche Butter mit dem Zucker und dem Salz schaumig schlagen. Die übrigen Zutaten nach und nach dazugeben und zügig zu einem glatten Teig verrühren. Den fertigen Teig in vier Gugelhupfformen mit 15 cm Durchmesser / 24 kleine Gugelhupfformen mi 8 cm Durchmesser füllen (gefettetet und meliert) füllen und bei 175 Grad Umluft 55 Minuten/ 10 Minuten goldgelb backen. Vollständig abkühlen lassen und stürzen.
2. Für die Füllung den Frischkäse mit dem Puderzucker und dem Vanillearoma glattrühren. Jeweils zwei Gugelhupfe mit etwas Füllung mit der Unterseite zusammenfügen (ggf. vorher mit dem Messer die Unterseite etwas begradigen).
3. Für die Buttercreme die weiche Butter mit dem Puderzucker lange schaumig schlagen. Den Frischkäse und die orangefarbene Lebensmittelfarbe unter Rühren nach und nach dazugeben und nur solange rühren bis die Creme homogen ist. Die Kürbisse jeweils mit der Buttercreme so ummanteln, dass eine grobe Kürbisform entsteht. Für 1 Stunde kühlen. Danach mit Hilfe eines Messers die Kürbisse wunschgemäß modellieren. Ggf. etwas braune Lebensmittelfarbe mit Wasser verdünnen und mit einem Pinsel oder einer Bürste kleine braune Sprenkel auf die Kürbisse spritzen, damit sie natürlicher aussehen.
4. Für die Deko die hübschen Kürbisse mit einem getrockneten Kürbisstiel abschließend verzieren. Tipp: Den Stief einfach von einem frischen Kürbis abtrennen und einige Tage in der Sonne trocknen lassen.
In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.




