vegane Schokoladenmousse-Torte

Zutaten

Für den Teig

100 g Sonnenblumenöl

120 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 Prise Salz 

200 g Mehl

50 g Backkakao

2 TL Backpulver

240 g Sprudelwasser

Für die Mousse

300 g Zartbitterschokolade (vegan)

600 g Seidentofu

40 g Agavendicksaft

etwas Vanillearoma

Für die Deko

20 g Zartbitterschokolade (vegan)

10 g gepuffter Quinoa

etwas Kakaopulver


Rezept ergibt 1 Torte (18 cm Durchmesser)

Backzeit: 35-40 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: mind. 4 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Teig das Öl mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Salz gut verquirlen. Die trockenen übrigen Zutaten, also das Mehl, der Kakao und das Backpulver mischen und die der Öl-Mischung rühren. Zum Schluss das Sprudelwasser dazugeben und nur kurz mischen.

Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand gefettet Springform (18 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Gard Ober-/Unterhitze 35-40 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen und aus der Form lösen.

2. Für die Mousse die Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen. Den Seidentofu mit der geschmolzenen Schokolade, den Agavendicksaft und dem Vanillearoma pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.

Den Kuchenboden auf eine Kuchenplatte legen und mit einem Tortenring fest umschließen. Die fertige Schokoladenmousse auf dem Teig verteilen, glatt streichen und mindestens 4 Stunden kühlen.

2. Für die Deko die Schokolade schmelzen und mit dem gepufften Quinoa mischen. Die Masse auf ein Stück Backpapier geben und abkühlen lassen. Die Torte zum Schluss mit etwas Kakaopulver und dem Schokoladen-Quinoa dekorieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..