nussiger Schokoladenkuchen mit Creme

Zutaten

Für den Teig

150 g gemahlene Haselnüsse

75 g Vollmilchschokolade

50 g Mehl

1 TL Zimt

150 g weiche Butter

100 g Zucker

1 Vanilleschote

3 Eier

1 TL Haselnusslikör

1 Prise Salz

1 TL Backpulver

Für die Ganache

100 g Zartbitterschokolade

50 g Vollmilchschokolade

80 g Sahne

Für die Deko

250 g Marzipan

1 EL Backkakao

etwas Backkakao zum Dekorieren


Rezept ergibt 1 Kuchen (20 cm Durchmesser)

Backzeit: ca. 55 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 1-2 Stundem

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Teig die gemahlenen Haselnüsse, die Schokolade und das Mehl mischen und in einem Mixer solange mahlen, bis eine krümelige Masse entsteht. Die Masse mit dem Zimt mischen und beiseite stellen.

Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen und mit dem Vanillemark mischen. Die Eier trennen und den Dotter nach und nach unter die Butter rühren. Die Butter-Ei-Mischung zusammen mit dem Haselnusslikör zu der Nussmischung geben und verrühren.

In der Zwischenzeit die Eiweiße mit der Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee zusammen mit dem Backpulver unter den Teig heben.

Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform (20 cm Durchmesser) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft ca. 55 Minuten backen. Die Oberfläche sollte leicht gebräunt sein. Abkühlen lassen. Den Kuchen aus der Springform lösen und mit einem Tortenring so lückenlos umschließen.

2. Für die Ganache die Schokolade mit der Sahne in einem Topf schmelzen lassen und abkühlen lassen, sodass sie noch lauwarm ist. Die fertige und leicht angezogene Ganache auf dem Kuchen verteilen.

3. Für die Deko das Marzipan mit dem Backkakao verkneten und so ausrollen, dass ein 20 cm großer Kreis entsteht. Die Marzipanschicht, sollte sie zu weich sein, kurz kühlen. Danach vorsichtig auf die Ganachschicht legen und glattstreichen.

Abschließend mit Hilfe einer Schablone (geht auch ohne) den Kuchen mit dem Kakaopulver verzieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..