knuddeliger Kürbis-Gugl

Zutaten

Für den Rührteig

100 g weißer Zucker

250 g brauner Zucker

4 Eier

170 g weiche Butter

400 g Kürbis-Pürree

250 g Mehl

0,5 Pck. Backpulver

2 TL Zimt

2 Prisen Kardamom

1 Prise Salz

Für die Füllung

150 g Doppelrahm-Frischkäse

2 EL Puderzucker

orangefarbene Lebensmittelfarbe

Für den Guss

50 g Puderzucker

orangefarbene Lebensmittelfarbe

Für die Deko

grünes Fondant


Rezept ergibt 1 Kürbis-Gugl (26 cm Durchmesser)

Backzeit: 55+35 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 1 Stunde

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Rührteig den Zucker mit den Eiern schaumig schlagen.  Die weiche Butter dazugeben und rühren. Nun alle übrigen Zutaten zum Teig geben und mischen. Den Teig zu gleichen Teilen auf zwei gefettete Guglhupf-Formen (16 cm Durchmesser) aufteilen.

Die Guglhupfs bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen. Vollständig abkühlen lassen und stürzen.

2. Für die Füllung alle Zutaten verrühren und in einem kräftigen Orangeton einfärben.

Die Guglhupfs umgekehrt auf eine Kuchenplatte legen und die Unterseite jeweils etwas abschneiden bzw. begradigen, sodass man sie besser aufeinandersetzen kann. Die Schnittstelle eines Gugl mit der Frischkäsefüllung bestreichen und den zweiten Gugl darauflegen.

Den Vorgang mit dem restlichen Teigdrittel und den restlichen Zimtbröseln wiederholen und den Guglhupf bei derselben Temperatur 35 Minuten backen. Abkühlen lassen und stürzen.

3. Für den Guss den Zuckerguss mit etwas Wasser und Lebensmittelfarbe zu einem knalligem festen Guss anrühren und den Kuchen damit verzieren.

4. Für die Deko aus dem Fondant einen Kürbisstiel samt Blättern formen und auf den Guglhupf setzen.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

 

3 Kommentare zu „knuddeliger Kürbis-Gugl“

Schreibe eine Antwort zu suessephilosophie Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..