Vanille-Beerentarte

Zutaten

Für den Mürbeteig

120 g kalte Butter

90 g Puderzucker

1 Zitrone

1 Prise Salz

1 Ei

280 g Mehl

Für die Vanillecreme

400 g Schmand

1 Pck. Vanillezucker

50 g Zucker

Für die Beerenschicht

450 g gemischte Beeren (TK)

1 Pck. Vanillesaucenpulver

2 Blätter Gelatine

Saft einer halben Zitrone

Für die Deko

ggf. frische oder getrocknete essbare Blüten


Rezept ergibt 1 Tarte (26 cm Durchmesser oder 8 kleine Tartelettes)

Backzeit: 15-20 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Mürbeteig die kalte Butter, mit den übrigen Zutaten zu einem glatten und geschmeidigen Teig kneten.

Den Teig auf einem Kreis aus Backpapier (30 cm Durchmesser) ausrollen und in eine gut gefettet Tarteform (26 cm Durchmesser) stürzen, Papier abziehen und gut festdrücken. Den Teig mit einer Gabel einstechen und mind. 30 Minuten kaltstellen. 

Den kühlen Mürbeteigboden bei 170 Grad Umluft 15- 20 Minuten goldgelb backen. Abkühlen lassen und vorsichtig aus der Form lösen.

2. Für die Vanillecreme den Schmand, den Vanillezucker und dem den Zucker aufschlagen. Kühlstellen.

3. Für die Beerenschicht die gefrorenen Beeren in einem Topf langsam auftauen. Das Saucenpulver mit 2 EL kaltem Wasser glattrühren und in die heiße Mischung rühren. Mindestens 1 Minute köcheln lassen und währenddessen die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausrücken und in den heißen Beeren auflösen. Den Zitronensaft dazugeben. Abkühlen lassen und dabei ab und zu rühren.

Die Creme auf dem Mürbeteigboden verteilen und mit den Beeren bedecken. Mindestens 30 Minuten kühlen bis die Beerenschicht vollständig fest ist.

4. Für die Deko die vollständig abgekühlte Tarte mit den getrockneten essbaren Blüten dekorieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..