peppige Erdbeer-Mohntorte

Zutaten

Für den Teig

100 g weiche Butter

50 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

5 Eier

Saft und Schale von einer Zitrone

1 Prise Salz

50 g Zucker

175 g gemahlener Mohn

100 g Mehl

Für die Füllung

500 g Magerquark

100 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

400 g Sahne

10 Blatt Gelatine

Für die Deko

750 g Erdbeeren

2 Pck. Vanillezucker


Rezept ergibt 1 Kuchen 24 cm

Backzeit: 30 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


logo-klein-pink

Möchtest du gerne die kleine Variante des Rezepts backen, dann klicke hier…

 


Los geht´s

1. Für den Teig die Butter mit den 50 g Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier trennen und die Eigelbe dazugeben. Zitronensaft und Zitronenabrieb dazugeben, verrühren.

Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und den restlichen Zucker dazugeben, weiterschlagen.

Das Mehl und den gemahlenen Mohn mischen und zusammen mit dem Eischnee zu dem Teig geben. Unterheben bis der Teig glatt ist.

Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform (24 cm) geben, glatt streichen und bei 170 Grad Umluft ca. 30 Minuten blass ausbacken. Ggf. den Holzstäbchentest anwenden, um festzustellen, ob der Teig gar ist. Den Kuchen abkühlen lassen und aus dem Springring lösen.

2. Für die Füllung den Quark mit dem Zucker und dem Vanillezucker glattrühren. Die Gelatine einweichen und anschließend in einem Topf kurz erhitzen bis sie aufgelöst ist. Nun langsam und unter Rühren zu dem Quark geben.

Die Sahne steif schlagen und unter die Quarkcreme heben.

Den fertigen Boden nun mit einem sauberen Springring/Tortenring fest umschließen und die Quarkcreme darauf verteilen. Kühl stellen.

3. Für die Deko die Erdbeeren waschen und putzen. 3-5 Erdbeeren davon (je nach Größe) mit dem Vanillezucker pürieren.

Die Erdbeeren aus den fertigen Kuchen setzen und mit dem Püree bestreichen. Erneut kühl stellen.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

P1060862P1060855P1060866P1060863

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..