Käsekuchen mit Pfirsich-Topping

Zutaten

Für den Teig

180 g Mehl

60 g Zucker

90 g Butter

2 TL Wasser

1 Prise Salz

Für die Käsekuchen-Füllung

1 Ei

75 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

40 ml Sonnenblumenöl

125 ml Milch

250 g Magerquark

20 g Speisestärke

Saft einer halben Zitrone

1 Pfirsichhälfte (Konserve; Rest für das Topping)

Für das Pfirsich-Topping

200 g Pirsich (Konserve)

1 TL Zitronensaft

2 Blatt Gelatine

Für die Deko

eine Handvoll Minz-Blätter

1 EL gehackte Pistazien


Rezept ergibt 1 Kuchen

Backzeit: 50 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: keine

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Mürbeteig verkneten und für mindestens 30 Minuten kaltstellen. Anschließend den Mürbeteil dünn ausrollen und in eine gefettete Springform (22 cm Durchmesser) geben, sodass ein möglich hoher Rand entsteht (6 cm).

2. Für die Käsekuchenmasse das Ei mit Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Die übrigen Zutaten (außer dem Pfirsich) dazu rühren. Die fertige Käsekuchenmasse in die Springform füllen.

Die Pfirsichhälfte fein pürieren und das Püree in einem Spritzbeutel mit kleiner Öffnung füllen. Das Püree spiralförmig über der Käsekuchenmasse verteilen.

Den Kuchen bei 165 Grad Ober-/Unterhitze 60 Minuten backen und langsam im Backofen auskühlen lassen.

3. Für das Pfirsich-Topping die Pfirsiche in Würfel schneiden und mit dem Zitronensaft mischen. die Gelatine in kaltem Wasser einweichen und nach Packungsangabe auflösen. Die aufgelöste Gelatine sofort zu den Pfirsichwürfeln geben und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.

4. Für die Deko den Kuchen mit den Minzblättern sowie den gehackten Pistazien verzieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

P1060180P1060182P1060188

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..