Schwarzwälder Küsschen

Zutaten

Für den Teig

50 g weiche Butter

1 Prise Salz

0,5 Pck. Vanillezucker

40 g Zucker

2 Eigelb

25 g Zartbitterschokolade

75 g Mehl

1 TL Backpulver

1 TL Kakao

50 g Schlagsahne

Für die Füllung

100 g Sauerkirschen (aus dem Glas)

2 Eiweiß

1 Prise Salz

65 g Zucker

Für die Deko

100 g Zartbitterkuvertüre

20 g Palmin


Rezept ergibt 6 Cupcakes

Backzeit: 15 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 15 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Teig die Muffinformen fetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Papierförmchen auslegen.

Die Butter mit dem Vanillezucker, dem Salz und dem Zucker schaumig schlagen. Das Eigelb dazu geben. Die Schokolade grob hacken und zusammen mit dem Mehl, dem Backpulver sowie dem Kakao zu der Buttermischung geben. Die Sahne ebenfalls dazugeben und alles gut verrühren.

Den fertigen Teig in die vorbereiteten Muffinformen geben und im vorgeheizten Backofen bei 165 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen. Abkühlen lassen

2. Für die Füllung die Kirschen abtropfen lassen und auf die Cupcakes verteilen.

Das Eiweiß zusammen mit der Prise Salz und dem Zucker in eine Schüssel geben, über dem heißen Wasserbad kurz erhitzen und sofort mit der Küchenmschine schaumig schlagen bis die Masse glänzt. Den fertigen Eischnee sofort in einen Spitzbeutel mit Lochtülle füllen und jeweils einen großen Eischneetupfen auf jeden Cupcake spritzen. Ca. 15 Minuten kühlen.

3. Für die Deko die Kuvertüre hacken und zusammen mit dem Palmin in einem Topf langsam schmelzen. Die Schokoladenmischung etwas abkühlen lassen, sodass sie sich lauwarm anfühlt und jeden Cupcake damit vorsichtig bedecken.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..