Zutaten
Für den Teig
4 Eier
100 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
150 g Mehl
1 gehäuften TL Backpulver
1 gehäuften EL Backkakao
Für die Füllung
5 Blatt Gelatine
200 g tiefgefrorene Brombeeren
250 g Magerquark
50 g Zucker
Saft und Schale einer halben Zitrone
200 g Sahne
Für die Deko
300 g Mascarpone
2 EL Puderzucker
300 g Sahne
lila und pinke Lebensmittelfarbe
eine Handvoll frische Brombeeren
Rezept ergibt 1 Torte (20 cm Durchmesser)
Backzeit: 20 Minuten
Ruhe-/Kühlzeit: 4 Stunden oder über Nacht
Schwierigkeitsgrad: mittel
Los geht´s
1. Für den Teig die Eier mit dem Zucker und 4 EL warmen Wasser lange schaumig schlagen. Die übrigen Zutaten mische und unter die Eimasse heben.
Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform (20 cm Durchmesser) füllen.
Bei 175 Grad Umluft im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen. Abkühlen lassen und den Springring lösen.
2. Für die Füllung die Gelatine in kaltes Wasser einweichen und ausdrücken. Die Brombeeren in einen Topf geben und kurz aufkochen, sodass sie weich sind und sich leicht zerdrücken lassen. In den heißen Brombeeren die Gelatine auflösen. Beiseitestellen.
Den Quark mit dem Zucker, dem Zitronensaft und er Zitronenschale glattrühren. Die Sahne Steif schlagen und unter den Quark heben. Die Brombeeren dazugeben und kurz mischen.
Den Kuchenboden in der Mitte halbieren, sodass zwei Böden entstehen. Um den unteren einen Springring stellen und die Füllung einfüllen. Den zweiten Boden darauflegen und leicht andrücken. Mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kühlen.
3. Für die Deko den Mascarpone mit dem Puderzucker glattrühren. Sie Sahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben. Tropfenweise die Lebensmittelfarbe zu der Creme geben, nicht mischen. Mit Hilfe einer Palette die Mascarponereme auf und um die Torte verteilen. Die restliche Creme in zwei Spritzbeutel mit unterschiedlicher Tülle füllen und die Torte mit Tupfen verzieren. Zum Abschluss die Brombeeren auf der Torte verteilen.
In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.