Zutaten
Für den Teig
120 g weiche Butter
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier
60 g Milch
160 g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
2 TL Zimt
Für die Lebkuchenmänner
35 g Honig
25 g brauner Zucker
25 g Butter
75 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Lebkuchengewürz
2 EL Puderzucker
Für die Creme
150 g weiße Kuvertüre
200 g weiche Butter
2 Prisen Salz
200 g Puderzucker
60 g Sahne
etwas essbarer Glitter
Rezept ergibt 12 Cupcakes und einige Lebkuchenmänner
Backzeit: 20 + 12 Minuten
Ruhe-/Kühlzeit: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: leicht
Los geht´s
1. Für den Teig die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier und die Milch dazugeben und mischen. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zimt und dem Salz mischen und zügig unterrühren.
Den fertigen Teig in Muffinformen, ausgelegt mit 12 Muffinpapieren, füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft 20 Minuten goldgelb ausbacken. Vollständig abkühlen lassen.
2. Für die Lebkuchenmänner den Honig mit dem Zucker und der Butter in einem Topf schmelzen. Die Masse mit dem Mehl, dem Backpulver und dem Lebkuchengewürz zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank abkühlen lassen.
Den fertigen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dünn ausrollen und 12 Lebkuchenmänner ausstechen. Die Lebkuchenmänner auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 180 Grad ca. 12 Minuten backen. Abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit etwas Wasser zu einem dickflüssigen Zuckerguss anrühren. In einen Spritzbeutel mit feiner Tülle füllen und die Lebkuchenmänner mit dem Zuckerguss verzieren.
3. Für die Creme die weiße Kuvertüre im Wasserbad langsam schmelzen und bis sie lauwarm ist abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Butter mit dem Puderzucker und dem Salz cremig schlagen. Die lauwarme Kuvertüre langsam unter die Buttermischung rühren. Abschließend die kalte Sahne dazugeben und ca. 2 Minuten aufschlagen, bis eine lockere Masse entsteht.
Die fertige Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle füllen und die abgekühlten Cupcakes damit verzieren, jeweils einen Lebkuchenmann in die Creme stecken und nach Belieben mit essbarem Glitter dekorieren.
In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.