schokoladiger Lebkuchen

Zutaten

Für den Teig

300 g Honig

50 g Zucker

50 g Butter

350 g Mehl

200 g gemahlene Mandeln

5 g Pottasche

1 Eigelb

1 EL Lebkuchengewürz

Für die Marzipan-Füllung

50 g Marzipan

60 g Aprikosenmarmelade

Für die Schokoladenglasur

250 g dunkle Kuchenglasur

25 g Vollmilch-Kuchenglasur


Rezept ergibt ca. 30 Lebkuchen (ca. 7 cm Durchmesser)

Backzeit: 8 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Lebkuchenteig den Honig mit dem Zucker und der Butter in einem Topf einmal aufkochen. Kurz abkühlen lassen. Die restlichen Zutaten mischen und die Honig-Masse dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Glassichtfolie einschlagen und mind. Eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 2-3 Millimeter dünn aufrollen und ca. 60 Sterne und Herze ausstechen.

2. Für die Marzipan-Füllung das Marzipan in grobe Stücke schneiden und zusammen mit der Marmelade in einem Topf leicht erwärmen. Danach zu einer glatten Füllung mischen.

Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und bei der Hälfte der Lebkuchen in die Mitte etwas von der Marzipanfüllung geben. Einen passenden Lebkuchen daraufsetzen und leicht andrücken, sodass ca. 30 doppele Lebkuchen entstehen. Bei 185 Grad Umluft im vorgeheizten Backofen ca. 8 Minuten backen.

3. Für die dunkle Kuchenglasur den Guss im Wasserbad erhitzen und die Lebkuchen damit komplett umhüllen, auf ein Abtropfgitter legen und abkühlen lassen.

Die Vollmilch-Kuchenglasur ebenfalls im Wasserbad erwärmen und die Lebkuchen damit verzieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..