cremige Melba-Torte

Zutaten

Für den Teig

3 Eier

1 Prise Salz

80 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

120 g gemahlen Mandeln (am besten blanchierte Mandeln)

20 g Speisestärke

30 g Mehl

0,5 TL Backpulver

Für die Füllung

150 Vanillejoghurt

250 g griechischer Joghurt

50 g Puderzucker

4 Blatt Gelatine

300 g Sahne

1 Pck. Sahnesteif

1 großer Pfirsich (frisch)

150 g Himbeeren (TK oder frisch)

Für die Deko

1 Eiweiß

60 g Zucker

rote Lebensmittelfarbe

eine Handvoll frische Himbeeren

Minzblätter


Rezept ergibt 1 Kuchen (18 cm Durchmesser)

Backzeit: 25-30 +120 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 2-4 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Biskuitteig die Eier trennen und das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen. Anschließend den Zucker und den Vanillezucker dazugeben und erneut schlagen bis die Masse glänzt.

Die Eigelbe und die gemahlenen Mandeln dazugeben, kurz mischen. Die Speisestärke mit dem Mehl und dem Backpulver mischen und zu der Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben und den fertigen Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform mit 18 cm Durchmesser füllen.

Den Biskuitboden bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 25-30 Minuten backen. Abkühlen lassen, aus der Form lösen und in drei gleich dicken Böden schneiden.

2. Für die Creme-Füllung den Vanillejoghurt, den griechischen Joghurt und den Puderzucker mischen. Die Gelatine in kaltes Wasser einweichen, ausdrücken und in einem Topf auflösen. Zügig unter den Joghurt rühren.

Die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und unter die Joghurt-Creme heben.

Den Pfirsich schälen, fein würfeln und zusammen mit den Himbeeren (am besten noch gefroren) zu Creme geben.

Den ersten Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen, mit einem Tortenring umschließen und die Hälfte der Cremefüllung einfüllen. Den zweiten Boden darauflegen, andrücken und den Vorgang wiederholen. Die Torte 2-4 Stunden kühlen.

3. Für die Deko das Eiweiß mit dem Zucker lange schaumig schlagen. Einen Spritzbeutel mit Lochtülle vorbereiten. Mit der roten Lebensmittelfarbe einige Streifen an die Innenseite des Spritzbeutels malen. Die fertige Baisers-Masse einfüllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech verschiedengroße Tupfen spritzen. Die Baisers bei 90 Grad Umluft für ca. 2 Stunden trocknen.

Die Torte abschließen mit den Baisers, den Himbeeren und den Minzblättern dekorieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

P1030832P1030816P1030831

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..