Zutaten
Für den Mürbeteig
60 g kalte Butter
30 g Puderzucker
1 Prise Salz
1 Pck. Vanillezucker
1 Eigelb
90 g Mehl
6 EL Aprikosen-Marmelade
Für den Biskuitteig
50 g Butter
100 g Mehl
110 g Stärke
4 Eier
180 g Zucker
1 Prise Salz
50 g Vollmilchkuvertüre
Für die Füllung
150 ml Milch
50 g Sahne
30 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
45 ml Milch
2 Eigelb
20 Stärke
Für die Deko
750 g frisches gemischtes Obst
8 Blatte Gelatine
85 ml Fruchtsaft (z.B. Apfelsaft)
85 ml Wasser
Rezept ergibt 1 Kuchen 26 cm
Backzeit: 40-45 Minuten
Ruhe-/Kühlzeit: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: mittel
Los geht´s
1. Für den Mürbeteig alle Zutaten außer der Kuvertüre miteinander gut verkneten und kühl stellen.
2. Für den Biskuit-Teig Butter schmelzen und abkühlen lassen. Mehl und Stärke mischen und sieben. Eier, Zucker und Salz über dem Wasserbad schaumig schlagen und das Mehl vorsichtig unterheben. Zuletzt die Butter langsam dazu mischen.
Den fertigen Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) füllen und sofort bei 170 Grad Umluft 25-30 Minuten ausbacken. Abkühlen lassen und den Boden in der Mitte teilen.
3. Den Mürbeteig ausrollen und in einer Springform (26 cm) bei 160 Grad 15 Minuten ausbacken.
Den Boden mit der Marmelade bestreichen. Den Biskuitboden auf dem Mürbeteigboden legen.
Kuvertüre auflösen und die Oberseite des Biskuitbodens damit bestreichen. Den zweiten Boden vorsichtig daraufsetzen und andrücken.
4. Für die Füllung 150 ml Milch, Sahne, Zucker und Vanillezucker mit dem Salz aufkochen und leicht abkühlen lassen. 45 ml Milch, Eigelb und Stärke verquirlen und zu der warmen Mischung rühren. Erneut leicht erwärmen und vorsichtig unter Rühren eindicken lassen. Die fertige Creme auf dem Biskuitboden verstreichen.
5. Für die Deko das Obst waschen, schälen, kleinschneiden und die Torte damit kreisförmig belegen.
Die Gelatine einweichen. Saft und Wasser aufkochen und die Gelatine darin auflösen. Die Gelatine 5 Minuten abkühlen lassen und vorsichtig das Obst lückenlos bedecken.
In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.