Vanilletarte mit Kölner Dom

Zutaten

Für den Teig

200 g Mehl

70 g Zucker

4 EL gemahlene Mandeln

100 g Butter

1 Ei

1 Prise Salz

Für die Beerenfüllung

450 g gemischte Beeren ( TK)

40 g Speisestärke

1 Pck. Vanillezucker

Für die Panna Cotta

500 g Sahne

50 g Zucker

Mark einer Vanilleschote

6 Blatt Gelatine

Für die Deko

gemischte Beeren, Trauben, etc. nach Wahl

10 g dunkle Kuvertüre


Rezept ergibt 1 Kuchen (28 cm Durchmesser)

Backzeit: 30 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten, in Frischhaltefolie schlagen und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Den Teig so ausrollen, sodass er in eine Springform mit 28 cm Durchmesser passt und ein 2 cm hoher Rand entsteht. Die Springform erst mit Backpapier auslegen, dann den Teig hineingeben und leicht andrücken. Ein weiteres Stück Backpapier auf den Teig legen und mit Hülsenfrüchten oder Tonkugeln beschweren. Den fertigen Teig für 20 Minuten bei 180 Grad Oder-/Unterhitze in den Backofen geben und blindbacken. Das Backpapier samt Hülsenfrüchten entfernen und den Boden weitere 10 Minuten bei 180 Grad Umluft goldgelb ausbacken. Abkühlen lassen

2. Für die Beerenfüllung in der Zwischenzeit die Beeren auftauen und den Saft auffangen. Den Saft mit der Stärke und dem Vanillezucker mischen und glatt rühren. Die Beeren in einem Topf erhitzen und die Stärkemischung zügig unterrühren. Unter ständigem Rühren 1 Minuten köcheln bis die Masse eindickt. Die Beerenfüllung sofort auf dem Mürbeteig verteilen und abkühlen lassen.

3. Für die Panna Cotta die Sahne mit dem Zucker und dem Vanillemark in einen Topf geben und unter Rühren 4 Minuten köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in die heiße Sahnemischung geben. Die fertige Panna Cotta abkühlen lassen und sobald sie beginnt zu gelieren auf der Tarte verteilen.

4. Für die Deko das Obst waschen und die Tarte damit verzieren. Die Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und mit einem Zahnstocher die Tarte dekorieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..