erdbeerige Wickeltorte

Zutaten

Für den Mürbe-Teig

75 g Butter

2 EL Zucker

1 Prise Salz

1 EL Sonnenblumenöl

150 g Mehl

1 EL Wasser

Für den Biskuitboden

5 Eier

5 EL heißes Wasser

1 Prise Salz

175 g Zucker

150 g Mehl

25 g Speisestärke

Für die Erdbeerschicht

7 EL Erdbeermarmelade

350 g Erdbeeren (TK)

Für die weiße Füllung

300 g Sahne

250 g Quark (20 % Fettstufe)

250 g Mascarpone

2 EL Puderzucker

Für die rosa Füllung

30 g Zucker

150 g Naturjoghurt

4 Blatt Gelatine

300 g Sahne

Für die Deko

eine handvoll frische Erdbeeren

einige Erdbeer- oder Minzblätter


Rezept ergibt 1 Torte (28 cm Durchmesser)

Backzeit: 30 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 3 Stunden

Schwierigkeitsgrad: mittel


Los geht´s

  1. Für den Mürbeteig die Butter mit dem Zucker, dem Salz und dem Sonnenblumenöl schaumig schlagen. Erst das Mehl und dann das Wasser dazugeben und den Teig kneten bis er homogen ist. Den fertigen Teig ausrollen und in eine mit Backpapier ausgelegte Stringform (24 cm Durchmesser) geben, sodass ein gleichmäßiger Boden entsteht. Die Springform für halbe Stunde in den Kühlschrank geben.
  2. Für die Biskuitteig die Eier mit dem heißen Wasser schaumig schlagen und den Zucker nach und nach dazugeben. Solange rühren bis eine helle Creme entsteht. Das Mehl und die Speisestärke zu der Creme sieben und kurz mischen. Den fertigen Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben, glatt streichen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze 15 Minuten backen. Nach der Backzeit den Biskuitboden auf ein kaltes, feuchtes Küchenhandtuch stürzen und so abkühlen lassen.Den Mürbeteigboden in der Zwischenzeit für 15 Minuten in den Backofen geben und anschießend komplett auskühlen lassen.
  3. Die die Erdbeerschicht die Erdbeeren in einem Topf zu köcheln bringen und durch ein grobes Sieb passieren. Die Beerenstücke, die im Sieb zurückbleiben mit der Marmelade mischen.  Das Backpapier vom Biskuitboden und dem Mürbeteigboden lösen und den Teig jeweils mit der Marmeladenmischung bestreichen.
  4. Für die weiße Füllung die Sahne steif schlagen. Die übrigen Zutaten zu einer glatten Creme rühren und die Sahne unterheben. Die fertige Füllung auf dem Biskuitboden mit der Erdbeerschicht gleichmäßig verteilen und diesen von der langen Seite her in ca. 4 cm breite Streifen schneiden. Aus den Streifen in der Mitte des Mürbeteiges eine Rolle aufwickeln. Den Mürbeteigboden mit einem Tortenring fest umschließen und in der Zwischenzeit kühlen.
  5. Für die rosa Füllung die passierten Erdbeeren mit dem Zucker und dem Joghurt mischen. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken, in einem heißen Topf auflösen und zu der Himbeer-Joghurt-Mischung geben. Die Sahne steif schlagen und unter die Füllung heben. Die Füllung kühlen bis sie beginnt zu gelieren. Den Kuchen mit der rosa Füllung lückenlos auffüllen und darauf achten, dass die Torte auch außen mit Creme dünn bedeckt ist. Die Torte abschließend 2 Stunden kühlen.
  6. Für die Deko die Erdbeeren und die Blätter waschen, die Erdbeeren in Scheiben schneiden und die Torte damit dekorieren.

 

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

2 Kommentare zu „erdbeerige Wickeltorte“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..