weihnachtliche Spekulatius-Torte

Zutaten

Für den Boden

150 g Spekulatius

75 g Butter

Für die Füllung

50 g Marzipan

100 g Mascarpone

2 EL Sahne

2 EL Wasser

3 Blatt Gelatine

180 ml Sahne

Für die Deko

1 Glas Preiselbeeren (225 g)

50 ml roter Saft ( Kirsche, Traube..)

20 ml Wasser

2 Pck. roter Tortenguss


Rezept ergibt 1 Torte (18 cm Durchmesser)

Backzeit: keine

Ruhe-/Kühlzeit: 1,5 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


 Los geht´s

1. Für den Boden den Spekulatius mit dem Mixer grob zerkleinern. Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Spekulatius-Bröseln zu einer homogenen Masse mischen. Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Durchmesser 18 cm) geben und festdrücken. Kühlen.

2. Für die Füllung das Marzipan in Stücke schneiden und zusammen mit der Mascarpone, 2 EL Sahne und Wasser mischen und unter Rühren erwärmen bis sich das Marzipan vollständig ausgelöst hat.

Die Gelatine einweichen, ausdrücken und in der heißen Marzipan-Masse auslösen. Abkühlen lassen.

Die Sahne steif schlagen, 5 EL davon für die Deko bei Seite tun und unter die Marzipan-Masse heben. Die fertige Creme auf dem Bröselboden verteilen. Für 0,5 Stunden kühlen.

3. Für die Deko die Preiselbeeren mit dem Saft, dem Wasser und dem Tortenguss verrühren und in einem Topf aufkochen bis die Mischung anfängt zu gelieren. Kurz abkühlen lassen und auf der Torte verteilen. Die Torte eine weitere Stunde kühlen.

Die bei Seite gestellte geschlagene Sahne mit einem Spritzbeutel mit Tülle die Torte damit dekorieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..