fröhliche Himbeer-Mohn-Torte

Zutaten

Für den Teig

2 Eier

125 g Zucker

100 ml Sonnenblumenöl

100 ml Orangensaft

150 g Mehl

1 EL Kakao

0,5 Pck. Backpulver

Für die Füllung

250 g TK-Himbeeren

1 EL Zucker

1 Pck. Vanillezucker

2 Pck. roter Tortenguss

Für die Deko

400 g Sahne

1 Pck. Vanillezucker

2 Pck. Sahnesteif

3 EL gemahlener Mohn

ein paar frische Himbeeren


Rezept ergibt 1 Torte (26 cm Durchmesser)

Backzeit: 20 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 1,5 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


logo-klein-pink

Möchtest du gerne die kleine Variante des Rezepts backen, dann klicke hier…


Los geht´s

1. Für den Teig die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen. Das Öl und den Orangensaft dazu mischen.  Das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver mischen und unter die Masse heben.

Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform (Durchmesser 26 cm) füllen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.

2. Für die Füllung die Himbeeren leicht auftauen lassen. Den Zucker mit dem Tortenguss und dem Vanillezucker mischen und nach Packungsangabe herstellen. Den Guss leicht abkühlen lassen, bis er beginnt fest zu werden.

Den abgekühlten Teig in der Mitte halbieren, sodass zwei Böden entstehen. Den unteren Boden in einen Springring/Tortenring legen und fest umschließen. Die Himbeermasse darauf geben und den zweiten Tortenboden daraufsetzen und leicht andrücken. Ca. 0,5 Stunden kühlen.

3. Für die Deko die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif schlagen. Den Mohn etwas feiner mahlen.

Ca. 5 EL der Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben. Die restliche Sahne mit dem Mohn mischen und die Masse auf die Torte streichen.

Mit dem Spritzbeutel die Sahne dekorativ auf die Torte spritzen und mit den Himbeeren verzieren. 1 Stunde kühlen bis die Torte fest ist.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..