Zutaten
Für den Teig
7 Eier
1 Prise Salz
300 g weiche Butter
Mark einer Vanilleschote
300 g Zucker
175 g Mehl
3 TL Backpulver
100 g Speisestärke
50 ml Orangensaft
Für den Sud
100 ml Orangensaft
3 Tropfen Bittermandelaroma
Für die Deko
450 g Vollmilch-Kuvertüre
Rezept ergibt ca. 60 Würfel
Backzeit: 25 Minuten
Ruhe-/Kühlzeit: 0,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittel
Los geht´s
1. Für den Teig 6 Eier trennen und das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen.
Die Butter mit dem Vanillemark und dem Zucker lange cremig schlagen. Dann die Eigelbe und das übrige Ei dazugeben. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und zu dem Teig mischen. Zum Schluss den Orangensaft und den Eischnee unterheben .
Ein Backblech mit Backpapier belegen und einen Backrahmen 30 cm x 30 cm daraufstellen. Nun mit einer Kelle oder einem große Löffel genug Teig in den Backrahmen geben, sodass eine 1-2 mm dicke Schicht entsteht. Die Kelle dient dabei als Maßstab für die kommenden Schichten. Die Masse schön glatt streichen.
Den Backofen auf 230 Grad Grill oder Oberhitze vorheizen. Das Blech für 2 Minuten mit einem Abstand von ca. 15-20 cm zur Heizspirale in den Ofen schieben. Der Teig sollte leicht gebräunt werden.
Dann das Blech herausnehmen und mit der Kelle die selbe Menge Teig, wie zuvor ,auf den gebackenen Teig geben und glattstreichen. Diesen Vorgang wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.
2. Für den Sud den Orangensaft mit dem Bittermandelaroma leicht erhitzen und über den fertigen und noch heißen Kuchen träufeln. Abkühlen lassen.
3. Für die Deko die Kuvertüre im Schokoladen-Schmelzgerät oder über dem Wasserbad schmelzen.
Den Kuchen in gleichmäßige Würfel schneiden und voneinander trennen, sodass die nicht aneinander kleben und gut abkühlen.
Zum Schluss jeden Würfel mit der Kuvertüre vollständig überziehen. Trocknen lassen.
In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.