überzeugende Lemoncurd-Taler

Zutaten

Für den Teig

170 g Butter

30 g Zucker

30 g Puderzucker

Mark einer halben Vanilleschote

170 g Mehl

2 Prisen Salz

2 EL Mohn

Für die Füllung

1 Ei

2 Eigelbe

20 g Zucker

40 g Zitronensaft

Schale einer Zitrone

40 g Butter


Rezept ergibt 20 Plätzchen

Backzeit: 9 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 0,5 Stunden

Schwierigkeitsgrad: mittel


 Los geht´s

1. Für den Teig die Butter mit dem Zucker, dem Puderzucker und der Vanille mit der Küchenmaschine schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Salz und dem Mohn mischen und dazu geben. Mischen bzw. kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den fertigen Teig in Glassichtfolie einschlagen und für 30 Minuten kühlen.

Den kühlen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz 0,5-0,7 cm dünn ausrollen. Mit einer Ausstechform oder einem Glas 40 Kreise ( Durchmesser 5-6 cm) ausstechen. Bei der Hälfte der Kreise ein Loch oder Herz aus der Mitte ausstechen.

Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech mit etwas Abstand ( ca.1 cm) geben und im vorgeheizten Backofen bei 165 Grad Umluft blass ausbacken. Abkühlen lassen.

2. Für die Füllung alle Zutaten, außer der Butter, in einen Topf geben und glattrühren. Den Topf langsam erhitzen und dabei ständig mit einem Schneebesen rühren. Mit Hilfe eines Thermometers die Temperatur bis 75 Grad ansteigen lassen und dabei immer kräftig rühren. Die Masse müsste nun schaumig und dicker sein. Den Topf mit dem gerade entstandenen Lemoncurd vom Herd nehmen und die Butter untermischen. Die Masse abkühlen lassen und ab und zu umrühren, damit sich keine Haut bildet.

Jeweils die Unterseite der Plätzchen-Hälften mit dem Lemoncurd bestreichen und die Oberseite daraufsetzen, abdrücken, abkühlen lassen.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

img_8692-1

1 Kommentar zu „überzeugende Lemoncurd-Taler“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..