leichte Erdbeertarte

Zutaten

Für den Teig

80 g gehackte Mandeln

2 Prisen Salz

250 g Mehl

150 g kalte Butter

1 Ei

40 g Zucker

Für die Füllung

4 Blätter Gelatine

1 Pck. Vanillezucker

500 ml Milch

1 Pck. Vanillepuddingpulver

50 g Zucker

250 g Crème fraîche

Für die Deko

1 Kilo Erdbeeren

80 g Gelierzucker (3:1)


Rezept ergibt 1 Kuchen 28 cm

Backzeit: 20 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und in Folie gewickelt 0,5h in den Kühlschrank geben. Eine Tarteform oder Springform (Durchmesser 28 cm) fetten. Den Teig so ausrollen, dass ein Kreis mit einem Durchmesser von ca. 32 cm entsteht. Den Teig so in die Form drücken, dass ein 2 cm hoher Rand entsteht. Mit einer Gabel mehrfach einstechen und bei 170 Grad im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten blass ausbacken.

2. Für die Füllung die Gelatine einweichen. 400 ml der Milch mit dem Vanillezucker zusammen aufkochen. Das Puddingpulver, den Zucker und die restliche Milch mischen und in die kochende Milch geben. Aufkochen, bis der Pudding fest ist.

Die Gelatine ausdrücken und in die heiße Masse rühren. Die Crème fraîche unterrühren und die fertige Creme auf dem Tarteboden verteilen. Kühl stellen.

3. Für die Deko die Erdbeeren waschen, putzen und vierteln.

300 g der Erdbeeren pürieren und zusammen mit dem Gelierzucker aufkochen und 2 Minuten köcheln lassen.

Die Erdbeeren auf der Tarte verteilen und das Püree dekorativ darüber verteilen. Erneut kühlen.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

Erdbeert2

 

 

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..