Zutaten
Für den Rührteig
140 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
100 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 TL Vanillezucker
2 Eier
Für das Vanillemousse
200 g weiche Butter
100 g gezuckerte Kondensmilch
150 g Wasser
8 Blätter Gelatine
6 Eiweiße
250 g Zucker
Saft einer Zitrone
50 g Kokosflocken
20 g Zucker
Für die Glasur
250 g Zartbitterkuvertüre
50 g Palmin
Für die Deko
Schokoladenschmetterlinge
essbaren Glitter
Rezept ergibt 1 Kuchen (24 cm Durchmesser)
Backzeit: 20-25 Minuten
Ruhe-/Kühlzeit: mind. 2 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Los geht´s
1. Für den Rührteig das Mehl mit dem Backpulver mischen. Die weiche Butter mit dem Zucker, dem Salz und dem Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier nach und nach dazugeben und abschließend das Mehl unterrühren. Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und gefettete Springform (20 cm Durchmesser) füllen und bei 180 Grad Umluft im Backofen 20-25 Minuten goldgelb backen. Vollständig abkühlen lassen und aus der Form lösen. Anschließend den Boden in zwei gleich dicke Böden teilen.
2. Für die Vanillemousse die Butter lange schaumig schlagen. Nach und nach die gezuckerte Kondensmilch dazugeben bis eine feste Creme entsteht. Kühlen.
Den Zucker mit dem Wasser in einem Topf unter Rühren erhitzen und 5 Minuten köcheln lassen, sodass ein Sirup entsteht.
Die Eiweiße steif schlagen und unter Rühren erst den Zitronensaft, dann den Zuckersirup dazugeben. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken, in einem Topf schmelzen und zu dem Eischnee geben. Den Schnee noch einmal 5 Minuten aufschlagen und löffelweise die gekühlte Buttermischung dazugeben. Es soll ein homogenes Mousse entstehen.
Die Kokosflocken mit dem Zucker in einer Pfanne leicht anrösten. Abkühlen lassen.
Nun einen Boden in einen Tortenring (24 cm Durchmesser !) legen. Die Hälfte der Vanillemousse einfüllen, die Kokosflocken draufstreuen und den zweiten Biskuitboden darauflegen. Die restliche Creme darauf verteilen, glattstreichen und mindestens 2 Stunden kühlen.
3. Für die Glasur die Kuvertüre mit dem Palmin im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Anschließend den Kuchen mit der Glasur vollständig überziehen.
4. Für die Deko die Schokoladenschmetterlinge sowie den essbaren Glitter auf dem Kuchen nach Belieben verteilen.
In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.


