Zutaten
Für das Muster
30 g Butter
30 g Puderzucker
35 g Mehl
1 Eiweiß
rote Lebensmittelfarbe
Für den Teig
4 Eiweiß
110 g Puderzucker
2 Eier
2 Eigelbe
25 g Butter
95 g Mehl
80 g gemahlene, abgezogene Mandeln
Für die Füllung
20 g gehackte Mandeln
150 ml Sahne
4 Blatt Gelatine
150 g Magerquark
150 g Schmand
80 Zucker
abgerieben Schale 1 Zitrone
1 EL Holunderblütensirup oder Himbeersirup
2 EL Zitronensaft
150 g Himbeeren (TK oder frisch)
Rezept ergibt 1 Biskuitrolle ca. 25 x 35 cm
Backzeit: 12 Minuten
Ruhe-/Kühlzeit: 90 Minuten
Schwierigkeitsgrad: mittel
Los geht´s
1. Für das Muster die Butter in einem Topf schmelzen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren und in einen Spritzbeutel mit feiner Lochtülle füllen. 10 Minuten ruhen lassen.
Ein Backblech mit Backkapier belegen und ggf. ein Muster darauf zeichnen. Mit Hilfe des Spritzbeutels das gewünschte Mister auf das Backkapier spritzen. Für ca. 20 Minuten tieffrieren.
2. Für den Teig die Eiweiß steif schlagen. Die Eier, die Eigelbe und den Zucker schaumig schlagen. Die Butter schmelzen. Das Mehl, die Mandeln und die Butter kurz unterrühren und den Eischnee unterheben.
Das Backblech aus dem Tiefkühlschrank nehmen, einen Backrahmen (25 x 35 cm) auf das Backpapier stellen und den fertigen Teig auf dem Blech verteilen.
Bei 180 Grad Umluft im vorgeheizten Backofen 12 Minuten ausbacken und sofort auf ein feuchtes Küchenhandtuch stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen und abkühlen lassen.
Tipp: Für die pinken Herzen in der Mitte (siehe Foto) 5 EL Biskuitteig wegnehmen, mit roter Lebensmittelfarbe mischen und neben dem Backrahmen auf einem Stück Backpapier dünn verstreichen. Nach dem Backen Herzen ausstechen und in die Rolle wickeln.
3. Für die Deko die Mandeln in einer Pfanne leicht anrösten und abkühlen lassen.
Die Sahne steif schlagen und die Gelatine einweichen. Die Gelatine in einem Topf auflösen.
Alle restlichen Zutaten verrühren und die Gelatine vorsichtig untermischen. Zu Schluss die Sahne unter die Creme heben. ggf. kurz kühlen, damit die Creme etwas anfängt fest zu werden.
Zum Abschluss den Biskuitteig umdrehen, sodass die gemusterte Seite auf dem Handtuch liegt.
Die Füllung auf dem Teig verteilen und dabei ca. 3 cm jeweils vom Rand freilassen. Die Mandeln darauf streuen und die Rolle vorsichtig mit Hilfe des Handtuchs auswickeln, sodass sie auf der Schnittkannte liegt. Die Rolle i Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde kühlen.
In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.