Zutaten
Für den Teig
200 g weiche Butter
200 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
Saft und Schale einer Zitrone
250 g Mehl
0,5 Pck. Backpulver
50 ml Milch
Für den Regenbogen
4 verschiedenen Lebensmittelfarben
Für den Zuckerguss
10 EL Puderzucker
2 EL bunte Zuckerperlen
Rezept ergibt 1 Gugelhupf (22 cm Durchmesser)
Backzeit: 55 Minuten
Ruhe-/Kühlzeit: mind. 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: leicht
Los geht´s
1. Für den Teig die Butter mit dem Zucker und dem Salz lange schaumig schlagen. Die Eier dazugeben und verrühren.
Zum Schluss den Zitronensaft, die Zitronenschale, das Mehl, das Backpulver und die Milch zum Teig geben und kurz mischen.
Vom fertigen Teig jeweils 3 EL in vier Schüsseln füllen und jeweils mit den vier Lebensmittelfarben zu einem kräftigen Farbton einfärben. Jeden teig einzeln in einen Spritzbeutel ohne Tülle füllen.
Mit dem übrigen Grundteig die gefettete Gugelhupfform (ca. 22 cm Durchmesser) den Boden ca. 2 cm hoch bedecken und ca. 4 cm hoch den inneren und äußeren Rand der Form bestreichen, sodann eine Mulde in der Mitte entsteht. Dann die bunten Teige einzeln mit Hilfe des Spitzbeutels schichtweise auf den Grundteig spritzen. Den restlichen Grundteig auf dem bunten Teig vorsichtig verteilen, sodass der Regenbogen komplett versteckt ist.
Den fertigen Gugelhupf bei 175 Grad Umluft ca. 55 Minuten goldgelb ausbacken und komplett abkühlen lassen.
2. Für die Regenbogen dann die bunten Teige einzeln mit Hilfe des Spitzbeutels schichtweise auf den Grundteig spritzen. Den restlichen Grundteig auf dem bunten Teig vorsichtig verteilen, sodass der Regenbogen komplett versteckt ist.
Den fertigen Gugelhupf bei 175 Grad Umluft ca. 45 Minuten goldgelb ausbacken und komplett abkühlen lassen.
3. Für den Zuckerguss den Puderzucker mit wenig Wasser verrühren bis ein dickflüssiger Zuckerguss entsteht. Den fertigen Gugelhupf aus der Form stürzen und mit dem Zuckerguss sowie den bunten Zuckerperlen dekorieren.
In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.




