Zutaten
Für den Teig
375 g Milch
40 g Frischhefe
150 g Zucker
220 g weiche Butter
800 g Mehl
1 Prise Salz
Für die Deko
1 Ei
2 EL Milch
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
2 EL Hagelzucker
Rezept ergibt 1 große Bretzel (Durchmesser ca. 35 cm)
Backzeit: 25 Minuten
Ruhe-/Kühlzeit: 1,25 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Los geht´s
1. Für den Teig die Milch mit der Hefe und dem Zucker in einem Topf lauwarm erwärmen. Die restlichen Zutaten in eine große Rührschüssel geben und mit der warmen Milch solange verkneten bis ein homogener und nicht klebriger Hefeteig entsteht.
Den fertigen Teig mit einem Küchenhandtuch abdecken und für eine Stunde an einen warmen Ort stellen.
Den aufgegangenen Teig in vier gleich große Teile teilen und jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu drei 90 cm langen Strängen rollen und halbieren. Aus drei Strängen jeweils einen schönen Zopf flechten und auf dem Backpapier zu einer Bretzel legen. Aus dem übrigens Strang drei gleiche Teile abtrennen, dünner rollen und einen ca. 30 cm langen Zopf flechten. Den kleinen Zopf auf die Bretzel dekorieren.
2. Für die Deko das Ei mit der Milch, den Salz und dem Zucker verquirlen und durch ein Sieb streichen. Die Bretzel damit bestreichen, mit dem Hagelzucker bestreuen und erneut 15 Minuten gehen lassen.
Abschießend den Zopf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten goldgelb ausbacken.
In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.