streuseliger Birnenkuchen

Zutaten

Für den Teig

80 g Zucker

120 g weiche Butter

1 Ei

1 Prise Salz

180 g Mehl

0,5 Pck. Backpulver

3 EL Backkakao

70 g Rotwein

1 reife Birne

Für die Streusel

100 g Mehl

60 g Butter

50 g Zucker

2 EL Backkakao

2 EL Mandelstifte

Für die Deko

Zahnstocher

50 g weiße Kuvertüre

Grüne Lebensmittelfarbe (flüssig)


Rezept ergibt 1 Kuchen

Backzeit: 50 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: keine

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Teig die Butter mit dem Zucker und dem Salz schaumig schlagen. Das Ei dazugeben und kurz mischen. Die übrigen trockenen Zutaten (Mehl, Kakao, Backpulver) mischen und unter den Teig rühren. Zum Schluss den Rotwein dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Den fertigen Teig in eine gefettete Springform (20 cm Durchmesser) füllen.

Die Birne waschen, schälen, entkernen und in 1 cm dünne Spalten schneiden. Die Spalten kreisförmig auf den Teig legen.

2. Für die Streusel alle Zutaten zu Streuseln kneten und diese auf dem Kuchen verteilen. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Umluft für 55 Minuten backen. Abkühlen lassen.

3. Für die Deko die Kuvertüre schmelzen. Die Zahnstocher mit reichlich Abstand auf ein Backpapier legen. Mit Hilfe eines Löffels zwei Tannenbäume über den Zahnstocher „gießen“. Etwas Lebensmittelfarbe in die geschmolzene Schokolade rühren und den Vorgang wiederholen, sodass 4-5 Tannenbäume entstehen. Gut abkühlen und erstarren lassen. Dann vom Backpapier lösen und den Kuchen damit dekorieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

P1040380P1040360P1040379

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..