Zutaten
Für den Teig
500 g Mehl
50 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Würfel Frischhefe
1 Prise Salz
50 g Butter
150 ml Milch
1 TL Zitronenabrieb
2 Eier
2 EL Butter
300 g Johannisbeer-Marmelade
Für die Deko
50 g Johannisbeeren
50 g Puderzucker
Los geht´s
1. Für den Teig Mehl, Zucker, Vanillezucker, Hefe und Salz mischen. 50 g Butter schmelzen und lauwarm zusammen mit der Milch, dem Zitronenabrieb und den Eiern dazugeben. Zu einem glatten Hefeteig verarbeiten und zugedeckt 1 Stunde gehen lassen.
Eine Kastenform fetten. Den Teig gut durchkneten und zu einem Quadrat ca. 45 cm x 45 cm ausrollen. Den Teig erst mit den 2 EL Butter und anschließend mit der Marmelade bestreichen und in 36 Quadrate (6 Streifen quer) schneiden. Ja 6 Quadrate aufeinanderstapeln und senkrecht in die Kastenform stellen. Dies geht einfacher, wenn man die Kastenform etwas aufrecht stellen. Vorgang wiederholen, bis alle Quadrate in der Form sind.
Die Form abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad Umluft 30 Minuten backen. Da während des Backens heiße Marmelade aus der Form tropft, den Backofenboden mit etwas Alufolie auslegen. Nach 20 Minuten Backzeit ggf. mit Alufolie abdecken, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird. Kuchen etwas ruhen und abkühlen lassen und stürzen.
2. Für die Deko die Johannisbeeren waschen und zupfen. Den Puderzucker mit Wasser zu einem glatten Guss rühren und mit einem Pinsel auf dem Kuchen verteilen. Die Johannisbeeren auf dem Guss befestigen.
In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.