holländischer Apfelkuchen – „kleine“ süße Philosophie

Zutaten

Für den Teig

150 g Mehl

50 g Zucker

1 Prise Salz

100 g kalte Butter

1 Ei

Für die Füllung

4 Äpfel (z.B. Boskop)

Saft einer halben Zitrone

2 TL Zimt

50 g Zucker

3 TL Zucker

Für die Deko

etwas Puderzucker


Rezept ergibt 1 Kuchen (18 cm Durchmesser)

Backzeit: 60 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 0,5 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Den fertigen Teig in Frischhaltefolie schlagen und 30 Minuten kühlen.

Eine Springform (Durchmesser 18 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, sodass ein Kreis mit einem Durchmesser von ca. 26 cm entsteht. Den Teig in die Springform geben. Es soll ein Rand von ca. 4 cm Höhe entstehen.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

2. Für die Füllung die Äpfel schälen, entkernen und mit einem Hobel in ca. 2 mm dünne Scheiben schneiden. Die Apfelringe mit dem Zitronensaft, dem Zimt und dem Zucker gut mischen und kurz ziehen lassen.

Die Apfelscheiben nun auf den fertigen Teig schichten und mit den 3 TL Zucker bestreuen.

Den Kuchen im Ofen ca. 30 Minuten backen, dann die letzten 20-30 Minuten bei Ober-/ Unterhitze fertig backen. Darauf achten, dass der Kuchen nicht zu dunkel wird. Abkühlen lassen.

3. Für die Deko den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

img_9153-1