Nuss-Schokokuchen mit Kirschen

Zutaten

Für den Nuss-Schokoteig

5 Eier

100 g Zucker

100 g Butter

220 g gemahlene Haselnüsse

50 g ganze Haselnüsse (grob gehackt)

1 TL Backpulver

2 EL Backkakao

1 Prise Salz

3 EL Milch

Für die Kirschschicht

600 g Sauerkirschen (im Glas)

60 g Speisestärke

80 g Zucker

Für die Sahnecreme

350 ml Sahne

3 EL Vanillezucker

2 Blätter Gelatine 

Für die Deko

100 g Schokoladenraspel (Zartbitterschokolade)


Rezept ergibt 1 Kuchen (24 cm Durchmesser)

Backzeit: 30 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1. Für den Nuss-Schokoteig die Eier trennen und mit dem Zucker steif schlagen. Anschließend die Butter mit dem Vanillezucker schaumig schlagen und die Eigelbe zufügen. Die übrigen Zutaten unterrühren und abschließend den Eischnee unterheben.

Den fertigen Teig in eine mit Backpapier ausgelegte und am Rand gefettet Springform (22-24 cm) geben und bei 180 Grad Umluft für 30 Minuten backen.

2. Für die Kirschschicht die Kirschen abgießen und den Saft auffangen. Den Saft in einem Topf zusammen mit dem Zucker erhitzen. Die Speisestärke mit 3 EL kaltem Wasser glattrühren und mit einem Schneebesen in den heißen Saft rühren. Solange köcheln bis eine Art Pudding entsteht. Die Kirschen wieder dazugeben und etwas abkühlen lassen. Die lauwarme Kirschmasse auf dem Nuss-Schokoboden verteilen. Kühlen.

3. Für die Sahnecreme in der Zwischenzeit die Sahne mit dem Vanillezucker steif schlagen. Die Gelatine einweichen, ausdrücken und in einem kleinen Topf auflösen. Vorsichtig unter die Sahne rühren. Die fertige Sahnecreme auf dem Kuchen verteilen.

4. Für die Deko den Kuchen mit Zartbitter-Schokoladenraspeln verzieren und ggf. den Schokoladenherzchen verzieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

1 Kommentar zu „Nuss-Schokokuchen mit Kirschen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..