brilliantes Erdbeer-Schokoladen-Törtchen

Zutaten

Für den Teig

200 g Mehl

120 g Butter

70 g Zucker

1 Ei

1 Prise Salz

Zitronenschale einer halben Zitrone

Für die Füllung

10 Stücke Vollmilchschokolade

Für die Creme

125 ml Milch

1 Pck.Vanillezucker

35 g Zartbitterschokolade

25 g Zucker

1 Eigelb

10 g Stärke

125 ml Sahne

Für die Deko

250 g Erdbeeren


Rezept ergibt 10 Törtchen

Backzeit:  8-10 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit:  0,5 Stunden

Schwierigkeitsgrad: mittel

Besonderheit:


Los geht´s

1. Für den Teig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und in Folie geschlagen 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Dein Teig ausrollen und auf 10 Törtchen-Formen oder Tartelette-Förmchen verteilen. Festdrücken und bis zum Rand ausfüllen. Den Teig mit einer Gabel leicht einstechen und bei 220 Grad (vorgeheizt) 8-10 Minuten blindbacken.

2. Für die Füllung je ein Schokoladenstück auf den Boden jedes heißen Törtchenbodens legen und mit dem Finger oder einem Löffel verteilen, sodass der ganze Boden bedeckt ist. Vollständig abkühlen lassen.

3. Für die Creme die Milch mit dem Vanillezucker aufkochen. Die Schokolade etwas zerkleinern und darin auflösen. Etwas abkühlen lassen.

Eigelb mit der Stärke und dem Zucker kräftig vermischen. Die Vanillemilch langsam dazugeben und dabei ständig rühren. Alles zurück in den Topf geben und Vorsicht solange aufkochen, bis eine dicke Creme entsteht. Diese zugedeckt im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.

Die Sahne steif schlagen und unter die abgekühlte Creme heben. Die fertige Creme auf die Törtchen verteilen.

4.  Für die Deko die Erdbeeren waschen und putzen. 2/3 davon in Scheiben schneiden.

Je Törtchen eine Erdbeere in die Mitte setzten und die Scheiben fächerförmig darum schichten.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

 

1 Kommentar zu „brilliantes Erdbeer-Schokoladen-Törtchen“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..