perfekte Cheesecake-Törtchen mit Beeren

Zutaten

Für den Bröselboden

120 g Butterkekse

85 g Butter

Für die Füllung

150 g Sahne

250 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)

5 EL Puderzucker

1 Limette

2 EL Orangenblütenwasser

2 Blatt Gelatine

Für die Deko

6 Himbeeren

einige Minzblätter

ggf. etwas essbaren roten Glitter


Rezept ergibt 4 Törtchen (8 cm Durchmesser)

Backzeit: kein

Ruhe-/Kühlzeit: mind. 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1.  Für den Bröselboden die Butterkekse fein zerkrümeln oder hexeln. Die Butter schmelzen und mit dem Kekskrümeln mischen.

4 Servierringe auf eine glatte Unterlage stellen, z.K. eine Tortenplatte und jeweils mit gleich viel Bröseln füllen, festdrücken. Kühl stellen.

2. Für die Creme die Sahne steif schlagen. Den Frischkäse mit dem Puderzucker, dem Saft und der Schale der Limette sowie dem Orangenblütenwasser glattrühren. Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem Topf auflösen. Die aufgelöste Gelatine zügig in die Frischkäsemasse rühren und die Sahne vorsichtig unterheben.

Die fertige Frischkäse-Creme auf die 4 Servierringe verteilen und mindestens 2 Stunden kühlen.

3. Für die Deko die Törtchen mit Hilfe eines Messers aus den Ringen lösen und mit den Himbeeren, der Minze sowie dem Glitter verzieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

P1030814P1030806P1030793P1030807

2 Kommentare zu „perfekte Cheesecake-Törtchen mit Beeren“

  1. Sieht sehr gut aus. Schmeckt bestimmt auch sehr gut. Ein kleine Tipp: Besorge Dir mal Tortenrandfolie. Damit kannst Du die Ringe auskleiden. Nach dem Entfernen sieht der Rand schön glatt aus. Tortenrandfolie bei amazon viele Anbieter. Liebe Grüße Hartmut

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..