niedliche Petit Fours

Zutaten

Für den Teig

4 Eier

50 g Zucker

80 g Mehl

20 g Speisestärke

Für die Füllung

3 EL Erdbeerlimes oder Erdbeerlikör

8 EL Erdbeermarmelade

100 g Marzipan

30 g Puderzucker

Für die Deko

200 g Puderzucker

Saft einer Zitrone

Rote Lebensmittelfarbe

Verschiedene Zuckerperlen und Streusel


Rezept ergibt 10 Petit Fours (ca. 5 cm Durchmesser)

Backzeit: 15 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: 1 Stunde

Schwierigkeitsgrad: mittel


Los geht´s

1. Für den Teig die Eier mit dem Zucker lange schaumig schlagen bis ein weißer Schaum entsteht. Das Mehl mit der Speisestärke mischen und sieben. Die Mehlmischung zu dem Eischaum geben und vorsichtig unterheben. Den fertigen teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech, das am besten mit einem Backrahmen 35 cm x 25 cm umstellt ist, füllen und glattstreichen. Den Biskuitteig bei 180 Grad Umluft 15 Minuten auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen backen. Abkühlen lassen.

2. Den Biskuitteig mit dem Erdbeerlimes beträufeln und mit der Marmelade gleichmäßig bestreichen. Den Teig in vier gleichgroße Stück schneiden und stapeln.

Das Marzipan mit dem Puderzucker verkneten und so ausrollen, dass eine Marzipanplatte in Größe des Teigquadrates entsteht. Das Marzipan auf den Teig legen.

Mit einer Herz-Ausstechform die Herzen ausstechen und auf ein Gitter setzten.

3.  Für die Deko den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem dickflüssigen Zuckerguss rühren und mit der roten Lebensmittelfarbe einfärben.

Die Herzen gleichmäßig mit dem Zuckerguss bestreichen und den Zuckerperlen nach Belieben dekorieren.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..