cremiger Himbeer-Pudding-Kuchen

Zutaten

Für den Mürbeteig

250 g Mehl

125 g Zucker

125 g Butter

1 Ei

1 Pck. Vanillezucker

0,5 Pck. Backpulver

Für die Füllung

500 ml Milch

2 Pck. Vanillepuddingpulver zum Kochen

600 g Schmand

150 g Puderzucker

1 TL Zitronensaft

Für die Himbeerschicht

500 g tiefgefrorene Himbeeren

1 Pck. roter Tortenguss

2 EL Zucker

Für die Deko

eine handvoll frische Himbeeren


Rezept ergibt 1 Kuchen 24 cm Durchmesser

Backzeit: 60 Minuten

Ruhe-/Kühlzeit: mindestens 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad: leicht


Los geht´s

1.Für den Mürbeteig alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und auf einer bemehlten Arbeitsfläche so ausrollen, dass der Boden und 5 cm vom Rand der Springform (24 cm Durchmesser) bedeckt sind. Den Teig in die Form geben, andrücken und mit einer Gabel einstechen. Mit einem Löffelstiel ein Muster in den Rand drücken und den Teig für 30 Minuten kühlen. Aus übrigen Teigresten kleine Herzen ausstechen und ebenfalls kühlen.

2. Für die Füllung in der Zwischenzeit nach Packungsangabe, jedoch ohne Zucker, zubereiten. Abkühlen lassen.Den Schmand, den Puderzucker und den Zitronensaft in einer Schüssel mischen und den abgekühlten Pudding unterrühren. Die fertige Füllung auf dem Mürbeteig verteilen

3. Für die Himbeerschicht die tiefgefrorenen Himbeeren auf dem Kuchen verteilen und den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Oder/Unterhitze für 45 Minuten backen. Den Kuchen sowie die kleinen Herzen (für sie reichen 5 Minuten) weitere 15 Minuten bei gleicher Temperatur jedoch Umluft goldgelb backen. Den Tortenguss nach Packungsabgabe mit den 2 EL Zucker zubereiten und auf den noch warmen Kuchen geben.

4.Für die Deko die frischen Himbeeren auf den noch frischen Tortenguss dekorieren, den Kuchen komplett abkühlen und mindestens 1 Stunde ruhen lassen.

In der „kleinen Back-Wissensbox“ sind sämtliche Back-Grundbegriffe detailliert erklärt und sollte trotzdem etwas nicht funktionieren, kann evtl. die „kleine Notfallbox“ weiterhelfen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..